Ulmer Band

© Stadt Ulm
Seit 2017 sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Ulmer Bandes mit der Auszeichnung des Ulmer Bandes gleichzeitig auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Deutsche Engagementpreis würdigt als Dachpreis das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit.

© Stadtarchiv Ulm
von links: Dr. Gisela Bantle, Prof. Dr. Guido Adler, Maria Gmeiner, Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Dr. Fritz Eckhardt
Folgende Personen erhielten am 25.03.22 das Ulmer Band:
Prof. Dr. Guido Adler
außergewöhnliches und
herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen
Bereich, insbesondere für sein überdurchschnittliches Engagement im Rahmen der
Corona-Pandemie, u.a. beim Impfzentrum und den mobilen Impfteams
Dr. Gisela Bantle
jahrzehntelanges,
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt
Ulm im sozialen und kirchlichen Bereich im Stadtteil Wiblingen
Dr. Fritz Eckhardt
jahrzehntelanges,
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt
Ulm im heimatgeschichtlichen Bereich, insbesondere für seinen Einsatz als
Vorstand und Zunftmeister des Ulmer Schiffervereins
Maria Gmeiner
jahrzehntelanges,
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt
Ulm im sozialen Bereich, insbesondere für ihren mannigfaltigen Einsatz im
Rahmen der Stadtteilarbeit in der Weststadt
Prof. Dr. Bernd Kühlmuß
außergewöhnliches und
herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen
Bereich, insbesondere für seinen Einsatz im Rahmen der Flüchtlingskrise im Jahr
2015 und sein überdurchschnittliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie,
u.a. für seine bundesweit beispielgebenden Impulse für Impfzentren

© Stadtarchiv Ulm
von links nach rechts: Monika Thoma, Ursula Bürzle, Hans Supritz, Lothar Heusohn, Günter-Klaus Drollinger, Ulrike Moll
Folgende Personen erhielten am 16.04.21 das Ulmer Band:
Verleihung aus dem Jahr 2020:
Hans Supritz
für sein jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm für die Heimatvertriebenen sowie im politischen Bereich, insbesondere für seinen Einsatz als Bundes- und Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben und als Vorsitzender seiner Heimatortsgemeinschaft Palanka an der Donau
Nachfolgend aufgelistet die Empfängerinnen und Empfänger des diesjährigen Ulmer Bands:
Ursula Bürzle
jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen Bereich, insbesondere für ihren Einsatz als Vorsitzende des Förderkreises für werdende Mütter in Bedrängnis e. V.
Günter-Klaus Drollinger
jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen und kirchlichen Bereich, insbesondere für seinen Einsatz als Vorsitzender des Vereins Guter Hirte e. V.
Lothar Heusohn
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich, insbesondere für seinen mannigfaltigen Einsatz in Vereinen, Organisationen und Arbeitskreisen
Ulrike Moll
für ihr jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen und interkulturellen Bereich, insbesondere für ihren Einsatz in der Jugend- und Flüchtlingsarbeit
Monika Thoma
für ihr jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen, kirchlichen und interkulturellen Bereich, insbesondere für ihren Einsatz beim Ökumenischen Besuchsdienst, in der Nachbarschaftshilfe und in der Flüchtlingsarbeit am Eselsberg

© Stadtarchiv Ulm
von links nach rechts: Helga Gerstmeier, Gunter Scheitterlein, Stefanie Klenk
Folgende Personen erhielten am 06.11.20 das Ulmer Band:
Helga Gerstmeier
für ihr jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen Bereich, insbesondere für ihren Einsatz als Vorsitzende des Seniorenrats
Stefanie Klenk
für ihr jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen und kirchlichen Bereich, insbesondere für ihren Einsatz zur Modernisierung und Weiterentwicklung der Ökumene
Gunter Scheitterlein
für sein jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen Bereich, insbesondere für seinen Einsatz als einer der Hauptorganisatoren der Vesperkirche
Hans Supritz (Verleihung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt)
für sein jahrzehntelanges außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm für die Heimatvertriebenen sowie im politischen Bereich, insbesondere für seinen Einsatz als Bundes- und Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben und als Vorsitzender seiner Heimatortsgemeinschaft Palanka an der Donau