Verleihung Ulmer Band und Frühjahrsausschüttung 2022

© Stadtarchiv Ulm
von links: Dr. Gisela Bantle, Prof. Dr. Guido Adler, Maria Gmeiner, Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Dr. Fritz Eckhardt
Im Jahr 2022 verleiht die Ulmer Bürger Stiftung zum 23. Mal das Ulmer Band an Bürgerinnen und Bürger, die sich in außergewöhnlichem Maße im Rahmen der Corona-Pandemie engagiert oder die sich um die Gemeinwesenarbeit in Ulm im Allgemeinen besonders verdient gemacht haben.
Nachfolgend aufgelistet die Empfängerinnen und Empfänger des Ulmer Bands 2022:
Prof. Dr. Guido Adler
außergewöhnliches und
herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen
Bereich, insbesondere für sein überdurchschnittliches Engagement im Rahmen der
Corona-Pandemie, u.a. beim Impfzentrum und den mobilen Impfteams
Dr. Gisela Bantle
jahrzehntelanges,
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt
Ulm im sozialen und kirchlichen Bereich im Stadtteil Wiblingen
Dr. Fritz Eckhardt
jahrzehntelanges,
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt
Ulm im heimatgeschichtlichen Bereich, insbesondere für seinen Einsatz als
Vorstand und Zunftmeister des Ulmer Schiffervereins
Maria Gmeiner
jahrzehntelanges,
außergewöhnliches und herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt
Ulm im sozialen Bereich, insbesondere für ihren mannigfaltigen Einsatz im
Rahmen der Stadtteilarbeit in der Weststadt
Prof. Dr. Bernd Kühlmuß
außergewöhnliches und
herausragendes Engagement für das Gemeinwesen der Stadt Ulm im sozialen
Bereich, insbesondere für seinen Einsatz im Rahmen der Flüchtlingskrise im Jahr
2015 und sein überdurchschnittliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie,
u.a. für seine bundesweit beispielgebenden Impulse für Impfzentren
Die Ulmer Bürger Stiftung hat bei ihrer Frühjahrsausschüttung am 25. März 2022 neun bürgerschaftliche Initiativen und Aktivitäten mit einer Fördersumme von insgesamt 16.500 Euro bedacht.
Regionale Planungsgruppe (RPG) Böfingen
Anerkennungsfinanzierung anlässlich 25 Jahre Dialogmodell in Ulm
1.500 €
Regionale Planungsgruppe (RPG) Eselsberg
Anerkennungsfinanzierung anlässlich 25 Jahre Dialogmodell in Ulm
1.500 €
Regionale Planungsgruppe (RPG) Mitte/Ost
Anerkennungsfinanzierung anlässlich 25 Jahre Dialogmodell in Ulm
1.500 €
Regionale Planungsgruppe (RPG) West
Anerkennungsfinanzierung anlässlich 25 Jahre Dialogmodell in Ulm
1.500 €
Regionale Planungsgruppe (RPG) Wiblingen
Anerkennungsfinanzierung anlässlich 25 Jahre Dialogmodell in Ulm
1.500 €
KunstWerk e. V.
Anerkennungsfinanzierung anlässlich "20 Jahre KunstWerk"
2.000 €
Evangelischer Diakonie Verband Ulm/Alb-Donau
Einmaliger Zuschuss für die Woche der Diakonie zu den notwendigen Ausgaben für Öfentlichkeitsarbeit, Bühne und Technik
2.000 €
Menschlichkeit Ulm e. V.
Anschubfinanzierung aufgrund der Corona-Pandemie für eine Beratungsstelle für Zugewanderte
2.000 €
AG West e. V.
Café Canapé
Anerkennungsfinanzierung "10 Jahre Café Canapé" - Anschaffung einer neuen Kaffeemaschine
3.000 €